Chania Venezianischer Hafen Kreta
Home > 2023 > Mit Katzen umziehen

Mit Katzen umziehen

Ms. Piggy und Spotty im Gehege

Katzen sind schlimme Gewohnheitstiere. Mit Katzen umziehen ist deshalb eine echte Herausforderung.

Eine katzenerfahrene Freundin erzählte, wir müssten unsere Tiger unmittelbar nach dem Umzug mehrere Wochen im Haus lassen. Wir wollten es nicht glauben. Doch die mitleidigen Blicke der Katzenhalter in unserer Familie sagten alles. Und dann sind da noch die Gästekätzchen …

Umzug mit Katzen braucht Planung

Wir überlegten genau, zu welchem Zeitpunkt wir unser einjähriges Inhouse-Trio in dem ganzen Umzugs-Chaos ins neue Haus bringen werden. Die Gästekätzchen draußen würden wir eh‘ erst nach und nach holen können. Wobei holen hier heißt: wir müssen sie vorher einfangen. Und das ist nicht so einfach.

Am Nachmittag, bevor der Umzugswagen kam, bauten wir in Eigenregie unser Schlafzimmer ab und im neuen Haus wieder auf. Kurz vor Mitternacht steckten wir die Kätzchen dann in die Transportboxen und fuhren ins neue Domizil. Wir schliefen mit ihnen erstmals in der neuen Umgebung, aber mit vertrauten Möbeln und in vertrauten Textilien. Wir hatten bewusst vermieden, irgendetwas zu verändern. Selbst die Betten waren nicht neu bezogen.

Die Nacht wurde trotzdem anstengend: Während ihre Geschwister unmittelbar nach der Ankunft nur fremdelten und sich in ihren Höhlen versteckten, war unsere blinde Mischy total verunsichert. Sie knurrte, brummte und fauchte. Und sie schlug jeden, der ihr zu nah kam.

Am Umzugstag selbst kümmerte sich Norbert, der die erste Bezugsperson unserer Fellnasen ist, liebevoll um unser Trio. Ich managte derweil Chania Movers, die den Umzug für uns erledigten.

Geschützte Außenbereiche entstanden

Outdoor-Gehege für unsere Katzen

Das Outdoor-Gehege für unsere Gästekatzen mit Schlaf- und Futterplätzen, Toilette und Spielzeug.

Um die Lage für alle in den nächsten Wochen erträglicher zu machen, ließen wir vor dem Einzug zwei Freilauf-Gehege bauen, die wir liebevoll mit allem ausstatteten, was die potentiellen Bewohner mögen.

1

Unsere Adoptivkätzchen, die überwiegend drinnen leben, haben ihren Auslauf direkt an unserem Schlafzimmerfenster. Es war die beste Idee, die wir haben konnten! Beliebtester Ort: eine IKEA-Umzugskiste. Natürlich hatten wir auch den ganzen alten Kram für sie dabei – Gewohnheitstiere eben.
Die drei genießen die Möglichkeit, draußen zu sein. Fluchtversuche gab es nur am ersten Tag. Danach erkundeten sie Spielzeug und Verstecke. Seit der Lavendel vor dem Gehege steht, ist es noch entspannter. Achtung: Was in deutschen Katzenratgebern steht, trifft auf Kretakatzen nicht zu. Unter Lavendel konnten unsere Miezen schon als Winzlinge immer besonders gut schlafen.

2

Ein großes Außengehege entstand etwas abseits vom Haus im hinteren Garten. Hier sollten sich eigentlich unsere Gästekätzchen aufhalten, bis sie sich eingewöhnt haben. Angenommen wurde es (noch?) nicht. Und obwohl es theoretisch absolut ausbruchsicher ist, gab es gleich nach der Umsetzung der ersten Katze den Worst-Case-Fall 🙁 Doch dazu später.

Eingewöhnung mit Hindernissen

Katzengehege direkt am Haus

Ms. Piggy, Mischy und Spotty (von oben nach unten) genießen ihren Auslauf direkt an unserem Schlafzimmer.

Mehr als drei Wochen leben unsere „Mäuse“ jetzt im neuen Haus. Auch Mischy ist inzwischen angekommen. Während sich die drei zuerst nur im Schlafzimmer und dem angrenzenden Freilauf bewegen durften, erkunden sie inzwischen die gesamte Wohnung und toben ausgelassen, als hätten sie nie etwas anderes gekannt.

In etwa zwei Wochen wollen wir die Rasselbande in den Garten lassen – allerdings ohne Mischy. Sie wird noch warten müssen, bis sich ihre Geschwister in der neuen Umgebung sicher bewegen und – wie früher – als „Blindenhunde“ Orientierung geben können.

Die Vorsichtsmaßnahme ist auch deshalb nötig, weil ausgerechnet Mischy vor ein paar Tagen durch ein blödes Missgeschick ungeplant nach draußen gelangen konnte. Es kostete uns jede Menge Nerven und Norbert beherzten athletischen Einsatz, ehe die inzwischen völlig kopflose und weinende Mischy wieder im Haus war. Das darf sich nicht wiederholen!

Problemfall Gästekätzchen …

Honey im Katzenhaus

Honey verzog sich sofort auf ihre Decke im Katzenhaus.

Ich hatte unterschätzt, wie schwierig die Umsetzung werden würde …

Gästekätzchen sind übrigens die, die wir letzten Sommer – knapp acht Wochen alt – vor unseren „netten“ Nachbarn gerettet hatten. Wir haben sie bei uns gefüttert und über den Winter gut betreut, d.h. alle haben das volle Programm beim Tierarzt durchlaufen und sie sind nun mehr oder weniger zutraulich bis anhänglich. Insofern wollen wir sie gerne mitnehmen.

Da aber selbst die, die regelmäßig auf meinem Arm sitzen, nicht in die Falle oder die Box gehen wollten, liehen wir uns auf Anraten von erfahrenen Tierschützern eine größere Hundebox und statteten sie mit einem Kissen und Futter aus. Am Morgen schlief Honey friedlich darin. Norbert schloss die Tür und los. Im Freigehege angekommen, versuchte Honey sofort auszubrechen. Da das misslang, verzog sie sich auf ihre Decke im Katzenhaus und jammerte. Futter, Wasser, Leckerlis wurden ignoriert. Wir ließen sie den Tag über in Ruhe. Erst am Abend setzte ich mich zu ihr – bis ich irgendwann ins Bett musste …

Honey ist wieder da

Große Freude: Honey ist wieder da.

Am nächsten Morgen war Honey weg 🙁 Wir wissen bis jetzt nicht, wie das überhaupt möglich war. Ausbruchspuren fanden wir nicht – Katzen eben – und ich fühlte mich wahnsinnig schuldig. Zum Glück fand sich die Süße zwei Tage später wieder am Futterplatz im alten Haus ein – lieb und kuschlig wie eh‘ und je.

Nur was machen wir jetzt?

Wir geben natürlich nicht auf. Alexandra McQueen und Claudia Sommerhalder von #McQueen Rescue borgten uns ein Inhouse-Katzengehege, aus dem Ausbrechen nun wirklich unmöglich ist. Es steht im Gästezimmer, ist aber noch unbewohnt. Denn die erste Hürde ist ja das Einfangen.

Falls es trotzdem nicht klappt, müssen wir, sobald das alte Haus verkauft ist, einen Futterplatz im Olivenhain einrichten und auf die kältere Jahreszeit hoffen. Da werden die Kätzchen gewöhnlich wieder anhänglicher. Eine Notlösung, nur so als Plan B … Ich möchte meine süße anhängliche Bande auf keinen Fall aufgeben.

Lily-Miezi

Lily-Miezi, die Urmutter aller Kätzchen auf dem alten Gelände und seinerzeit unser erster Rettungsfall, gehört seit Mitte 2019 zur britischen Nachbarin. Mit der Katzenliebe und dem Verantwortungsbewusstsein dieser Frau gegenüber Tieren ist es allerdings nicht weit her. Nichts als Plattheiten und dumme Sprüche! In der letzten sehr unschönen Auseinandersetzung mit ihr vor unserem Umzug, weil sie erneut unsere blinde Mischy attackierte, sagte sie plötzlich: „Die (gemeint war Miezi) könnte ihr gleich mitnehmen!“ Das hätten wir sehr gerne getan, aber Lily-Miezi ist tot. Ich war erschrocken, als ich die Katze mit drei Wochen Abstand am Tag vor ihrem Tod sah. Überall Geschwüre am Kopf, total abgemagert und heruntergekommen. Das MUSS der Nachbarin aufgefallen sein! Sie hat die liebe Katzendame einfach grausam eingehen lassen, ohne ihr Hilfe zu geben. Wie gut, dass wir diese herzlose Person, die sich auch noch als Katzenliebhaberin aufspielt, bald nie wieder sehen müssen und nach vorne blicken können.

Nachtrag 24.05.2023

Kater Blacky im neuen Zuhause

Kater Blacky im neuen Zuhause

Seit drei Wochen lebt Blacky bei uns im Haus. Und anders als Honey, hat er nicht das Außengehege, sondern das Gästezimmer mit Inhouse-Gehege bezogen. Nachdem er sich acht (!) Stunden nach seiner Ankunft endlich entschließen konnte, von der Transportbox in das Gehege umzusteigen, arbeiten wir mit ihm. Inzwischen darf auch er sich frei in der Wohnung bewegen, raus natürlich noch nicht – scheint er aber auch noch nicht zu wollen. Als etwas problematisch erwies sich allerdings die Zusammenführung der Kätzchen, obwohl sich alle kennen und im Olivenhain miteinander gespielt hatten. Aber es wird 🙂

Gerne würden wir seinen Bruder Ginger als nächstes holen. Die beiden waren immer sehr eng und scheinen sich wechselseitig zu fehlen. Wir arbeiten dran.

Weitere interessante Artikel:
Ein Jahr Katzeneltern
Stammbaum Katzen November 2022
Katzen dominierten völlig unerwartet unser Kreta-Leben 2022
Gewitterwolken über unserem Haus
Dunkle Wolken über unserem Paradies
Intensivpatient Spotty am Tropf
Wir werden Tierklinik
Katzen-Quartett 2022
»U3« für unsere Katzenkinder
Kätzchen im Garten
Kinderstube in unserem Garten
Honey, unser Kätzchen
Ich will hier raus
Raumtierfütterung
Montagsfrust
Lebendfalls
Katzennachwuchs verhindern
Nicky wartet auf Käse
Neues aus dem Cats All-in
Micky und Nicky im September 2020
Kätzchen-Alarm diesmal im Doppelpack
Mittagsschlaf
Abschied tut weh
Miezi im März 2020
Miezi-Update: Unser Kätzchen ein Jahr nach der OP
Vet Clinic Maleme Stavros Dakalakis
Tierschutz ist wichtig, aber wir alle haben gelitten
Kater auf unserem Balkon
Ein ungebetener Gast auf unserem Balkon
Miezi beim Füttern
Miss Miezi oder die kapriziöse Angst-Mieze, die nicht weiß, was sie will
error: Content is protected !!