Simera gamos ginete oder: Heute ist Hochzeit
Eine Hochzeit auf Kreta ist immer ein Erlebnis. Wir hatten uns sehr gefreut, als Dina die Einladung schickte. Dina kennen wir schon fast so lange, wie wir Chania besuchen. Sie kellnerte in unserer damaligen Lieblingstaverne im Venezianischen Hafen. Die temperamentvolle und herzliche junge Frau mochten... Weiterlesen
Namenstag der Namenstaglosen
Namenstage spielen nicht nur in der orthodoxen Welt oft eine größere Rolle als Geburtstage. Allerdings ist nicht jeder Vorname im Kalender der Namenstage benannt. Einmal im Jahr feiern deshalb alle, denen kein eigener Namenstag zugeordnet ist. Wie es ist, wenn ein ganzes Dorf gemeinsam eine... Weiterlesen
Karneval auf Kreta
Karneval in Deutschland ist absolut nicht unser Ding. In Griechenland läuft er ohne Bütt und Funkenmariechen ab, dafür mit jeder Menge echter Lebensfreude und unverkrampft fröhlichen Menschen jeden Alters. Die Griechen feiern Karneval in den drei Wochen vor Beginn der Fastenzeit, die die Namen Profoni,... Weiterlesen
Kastanienfest in Prases
Gute Esskastanien kommen aus dem Westen Kretas, zum Beispiel aus der Gegend um Prases. Im Herbst wird geernet und – und wie immer auf Kreta – ausgiebig gefeiert. Prases liegt am Rande des Omalos-Gebirges rund 35 Kilometer südlich von Chania. In dem idyllischen Bergdörfchen 550... Weiterlesen
Raki-Fest Kandanos 2016
Raki wird auch 2016 überall auf Kreta gebrannt. Und in Kandanos ist ebenfalls wieder Feuer unter dem Kessel. Heute fand hier das traditionelle Raki-Fest statt. Bei schönstem Wetter und traumhaften Temperaturen, die vergessen lassen, dass November ist. Nach unseren Erfahrungen aus dem letzten Jahr kamen... Weiterlesen
Santa Run in Chania
Der diesjährige Santa Run in Chania fand bereits zum fünften Mal statt. Den Termin hatten wir uns schon zu Hause in Berlin fest im Kalender vorgemerkt. Danke Radio Kreta für den Tipp. Nach dem ersten ausgedehnten Frühstück im Sonnenschein machten wir uns am Sonntagmittag auf... Weiterlesen
Raki-Fest in Kandanos im Westen Kretas
Raki – eigentlich Tsikoudia oder griechisch: τσικουδιά – wird im Herbst nach Weinlese- und -kelterei in Kupferkesseln aus Trester – den Pressrückständen der Weintrauben – destilliert. Drum herum gibt es überall auf Kreta Feste. Zum Beispiel im Bergdorf Kandanos im Westen der Sonneninsel. Was der... Weiterlesen