Mehl: schwierig und zunächst undurchschaubar
Vor dem Mehlregal im örtlichen Supermarkt kann man schier verzweifeln. Das Angebot ist groß und kaum zu verstehen. Und das ist kein Sprachproblem! Lange Zeit tangierte mich das Problem gar nicht, denn üblicherweise verwende ich kein Mehl. Kuchen, Torten und sonstiges Gebäck lassen sich auch...Weiterlesen
Mastix und Machlepi im Gewürzregal
Machlepi und Mastix sind typische Gewürze der griechischen Küche, die vor allem in einem Gebäck nicht fehlen dürfen: dem griechischen Osterbrot. Warenkunde Mastix & Machlepi im Osterbrot Tsoureki, das traditionelle Brot der Griechen zu Ostern, kann man natürlich auch fertig kaufen. Aber jetzt, wo wir...Weiterlesen
Chorta: Wildgemüse in der traditionellen kretischen Küche
Wildgemüse ist Bestandteil kretischer Speisezettel. Gekocht in Olivenöl und gewürzt mit Zitrone und Salz ist das einstige Arme-Leute-Gericht längst zu einer Spezialität für Touristen geworden. Man findet es als Chorta (χόρτα) auf der Speisekarte kretischer Tavernen, mehr noch natürlich in den kretischen Haushalten. Wildgemüse-Ernte ist...Weiterlesen
Carob: Fruchtfleisch vom Johannisbrotbaum
Carob-Powder haben wir gerade in „unserem“ kleinen Lebensmittelhandel in Tavronitis gekauft. Das Johannisbrotkernmehl, das man in Deutschland im Bioladen findet, steht hier einfach so in einem ganz gewöhnlichen Geschäft. Es ist sogar super preiswert: 2,70 Euro für 500 Gramm in Bio-Qualität. Beim Gemüsehändler nebenan gab’s...Weiterlesen