Chania Venezianischer Hafen Kreta
Home > 2024 > Streuner-Moni bei uns in Pflege

Streuner-Moni bei uns in Pflege

Moni im Stubenkäfig

Aus dem Mitleid mit einem unbekannten, schwer bedürftigen Streuner ist eine lange und teure Reise geworden. Doch der Weg lohnt sich, denken wir. Denn Streuner-Moni kann wieder gesund werden.

Verdreckt, dehydriert, ausgehungert – so fanden wir die Katze vor ein paar Wochen auf unserer Mauer. Das rechte Auge blutete stark. So wie die Katze aussah, gingen wir davon aus, dass es für sie keine Hoffnung mehr gibt. Wir stellten Wasser und Futter auf die Mauer und machten einen Termin beim Tierarzt im Ort. Zum Glück zeigten sich alle unsere Kätzchen von der besten Seite und ließen den Eindringling zur Ruhe kommen.

Streuner-Moni am 20.11.2024

Streuner-Moni am 20.11.2024 – noch in der Falle

Beim Tierarzt war Euthanasie kein Thema. Er vermutete eine schwere Verletzung, vielleicht durch einen Kampf, als Ursache für das blutende Auge und wollte es operativ entfernen. Wir sagten die Übernahme der Kosten für die OP sowie die anschließende zweiwöchige Pflege zu. Im Gegenzug erhielten wir einen guten, akzeptablen Preis für die Rettung einer Streunerkatze. So weit so gut …

Doch die Katze ließ sich nicht betäuben oder anders: das Änasthetikum wirkte auch in stark erhöhter Dosis nicht. Da die OP so nicht stattfinden konnte, mussten wir die Patientin – versorgt mit Schmerzmitteln und Langzeitantibiotikum – nach Chania in eine Klinik bringen, die über erweiterte Möglichkeiten verfügt.

Diagnose: Eosinophiler Granulom-Komplex

Bei der Untersuchung in Chania entdeckten die Ärztinnen weitere blutende Stellen am Körper und äußerten einen Verdacht, den die Biopsie bestätigte. Um optimal behandeln zu können, schlossen sie danach im Labor noch Katzen-Lepra aus. Während wir alle – lange – auf die Laborergebnisse warten mussten, wurde die Patientin sterilisiert sowie gegen Würmer, Flöhe, Milben und sonstiges Ungeziefer behandelt. Das Antibiotikum wurde erneuert, Vitamine & Co. verabreicht.

Heute haben wir Moni, wie die Streunerkatze inzwischen heißt, aus der Tierklinik von Sofia Terezaki zu uns geholt. Drei Wochen hat sie dort verbracht, Diagnostik, Behandlung und Pflege erfahren. Das Auge wurde noch nicht entfernt. Ob das noch nötig ist, wird sich zeigen. In den nächsten Wochen geben wir täglich Kortisonpillen, Augentropfen und ein Mittel für die Fellpflege. Alle zwei Wochen muss das Antibiotikum in der Klinik erneuert werden.

Moni „wohnt“ jetzt erst einmal in unserem Gästezimmer, vorerst noch im Stubengehege. Sowie sie sich an die neue Umgebung gewöhnt hat, darf sie sich im Zimmer und danach in der Wohnung frei bewegen. Und wenn alles gut läuft, kann Moni danach wieder in die Natur. Bis dahin wird sie auch geimpft sein.

Update 03.01.2025

Moni geht es viel besser.

Moni geht es viel besser.

High five am Montag mit allen Ärzten beim Kontrolltermin in der Tierarztpraxis. Der Aufwand hat sich gelohnt. Denn die Therapie wirkt und Moni geht es sehr viel besser. Sofia, Myrto und Sissi plus Kostas, der einzige Mann im Team, kamen persönlich, um sich die Fortschritte anzusehen. Am Ende war Moni fast genervt 🙂 Wir können das Kortison nun Schritt für Schritt reduzieren und damit ausschleichen. Das Antibiotikum wird sie aber noch eine Weile alle zwei Wochen bekommen müssen. In zwei Wochen sehen wir weiter.

Weitere interessante Artikel:
Pin by Bea Brouwer on Pinterest
Wir haben uns endgültig ergeben :-)
Tori mit Kater Dolfi
Hunde-Runde mit Kater
3 + 1 + 2 Katzenkinder
3 + 1 + 2 Katzenkinder ohne Mutter sind anspruchsvoll
Katzenbabys am 15.08.2024
Mit Babyflasche und Milchpulver im Einsatz
Mini-Miezen spielen in unserem Garten.
Schon wieder weggeworfene Katzenbabys …
Piggy heute früh
Unsere süße Piggy-Maus ist urplötzlich tot
Animal Cemetery Attika
Animal Cemetery Attika
Tori im März 2024
Unser erstes Jahr mit Tori
Mika im Tempel
Wir mussten unseren Mika heute gehen lassen
Blacky mit Haube nach OP
Mein Schlafkater Blacky hat Katzen-AIDS
Kater Dolfi
Unser Neuankömmling aus dem Olivenhain
Hundeschule in Chania
Hundeschule in Chania auf Kreta
Katzen-Inventur
Zoo-Geschichten 2023 – Versuch einer Inventur
Tori nach der OP
Tori ist sterilisiert – und hat jetzt ein Adoptivkind
Mika zieht ein
Mika im Schlaraffenland
Hundeschule mit Tori
Tori geht zur Schule
Futterplatz in Kontomari
Kontomari Cat Colony
Meine Katzen in Pirgos Psilonerou
Katzen füttern kann gefährlich sein
Spotty im Oktober 2022
Unser Glückskleeblatt hat ein Blatt verloren
Welpe Tori
Auf den Hund gekommen
Ms. Piggy und Spotty im Gehege
Mit Katzen umziehen
Ein Jahr Katzeneltern
Stammbaum Katzen November 2022
Katzen dominierten völlig unerwartet unser Kreta-Leben 2022
Gewitterwolken über unserem Haus
Dunkle Wolken über unserem Paradies
Intensivpatient Spotty am Tropf
Wir werden Tierklinik
Katzen-Quartett 2022
»U3« für unsere Katzenkinder
Kätzchen im Garten
Kinderstube in unserem Garten
Honey, unser Kätzchen
Ich will hier raus
Raumtierfütterung
Montagsfrust
Lebendfalls
Katzennachwuchs verhindern
Nicky wartet auf Käse
Neues aus dem Cats All-in
Micky und Nicky im September 2020
Kätzchen-Alarm diesmal im Doppelpack
error: Content is protected !!
Auswander-Tagebuch