Chania Venezianischer Hafen Kreta
Home > 2025 > Zwischen Dog Training, Katzenfüttern, Tanzen, Sport & Co.

Zwischen Dog Training, Katzenfüttern, Tanzen, Sport & Co.

Moöe Kolymbari
Diese Ruhe haben wir selten. Aber es ist wunderschön auf Kreta. 

Unsere Zeit auf Kreta ist ziemlich getaktet. Manchmal sind wir fast entsetzt, wie schnell die Zeit rennt.

Kreta kann direkt anstrengend sein 🙂 – mit täglichen Aktivitäten wie Hunderunden, unsere adoptierten Katzen betreuen und die Semi-Streuner, wie unsere Tierärztin sie nennt, im Olivenhain hinter unserem alten Haus versorgen, dazu wöchentlich Tanztraining und dreimal in der Woche Sport. Hinzu kommen Toris Trainingsstunden bei SBC Dog Taining. Neben den Einheiten, die sie selbst braucht, besuchen wir auch solche, bei denen unser freundliches, sehr soziales Hundemädchen für schwierige Fälle gefragt ist. Mit unserem Tanzstudio absolvieren wir hin und wieder Auftritte irgendwo in und um Chania, sei es im Rahmen von offiziellen Kulturveranstaltungen oder einfach um Touristen zu bespaßen. Hätte uns jemand vor zehn Jahren gefragt, wie wir uns unserer Rentner-Dasein vorstellen, hätten wir DAS sicher nie erzählt 🙂 Doch wir sind einfach nur glücklich so.

Unser Kreta-Leben nur Routine? Nein!

Ausflug in die Natur an dere Südost-Küste

Ausflug in die Natur an der Südost-Küste

Wir treffen uns mit Freunden oder lernen neue Menschen kennen. Wir genießen das Meer, unternehmen Ausflüge, wandern oder besuchen kulturelle Events. Gerade im Sommer ist viel los und das hat längst nicht immer mit kretischer Folklore zu tun, obwohl wir die sehr mögen. Doch Carmen als Flamenco-Ballett, Kammermusikabende oder die diesjährigen Candlelight Konzerte entstammen völlig anderen Kulturkreisen. Event-Tickets sind gewöhnlich sehr viel preiswerter als in Deutschland. Die Herausforderung ist nur, rechtzeitig davon zu erfahren. Griechisch lesen können, einen Facebook-Account haben, gezielt auf Google suchen … helfen.

Uns gefällt es auch, einfach mal so ins Blaue zu fahren und neue Tavernen zu finden oder mit Kretern ins Gespräch zu kommen.

In puncto Wandern war unsere Gemeinde Platanias in diesem Jahr sehr aktiv. Die vielen neuen Wanderwege, die sie im Hinterland vom Küstenort Platanias erschlossen und angelegt hat, wurden mit geführten Wanderungen eingeweiht. Leider ohne uns, weil es terminlich nicht passte, doch wir holen die Touren ganz bestimmt individuell nach.

An den Treffen deutscher Gruppen in unserer Gegend, die es auch gibt, nehmen wir nicht teil. Aber das ist eine andere Geschichte.

Eintauchen in die Geschichte und Kultur unseres Gastlandes

Hochzeit der Tochter einer befreundeten Familie

Hochzeit der Tochter einer befreundeten Familie

Nicht selten hören wir von Menschen, die aus dem Ausland nach Kreta gekommen sind, dass es mit privaten Kontakten zu Griechen schwierig sei. So einfach wie im Urlaub, wo alle überaus entgegenkommend wirken, ist es tatsächlich nicht. Es kann aber gelingen, braucht nur etwas Zeit. Genau die haben die Griechen nämlich nicht: die großen Familien mit ihren festen Bindungen und Verpflichtungen, die Traditionen und Rituale, mehrere Jobs … Da ist nicht so viel Spielraum für Neues.

In Trachten aus Makedonie

Posieren in Trachten aus Makedonie auf dem Rückweg von der Parade zum Nationalfeiertag

Für uns ist unser Tanzstudio an dieser Stelle ganz wichtig – für kulturellen Input, aber auch für gemeinsame Aktivitäten mit Griechen. Die Liebe zum griechischen Tanz und zur Kultur verbindet. Nicht nur, dass wir tanzen lernen und damit auf griechischen Festen mitmachen können, was auffällt und mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen wird. Wir nehmen mit den anderen Tänzern auch an Paraden zu den Nationalfeiertagen oder an Auftritten teil. Die Auftritte sind häufig Themen aus der Geschichte Griechenland und der Mittelmeerregion gewidmet. So tief wären wir sonst wohl nicht eingedrungen.

error: Content is protected !!
Auswander-Tagebuch