Chania Venezianischer Hafen Kreta

Jahr

2018

Allerlei unangenehmes Getier

Zimperlich sollte man nicht sein, wenn man in der kretischen Natur lebt. Und alles, was fliegt, krabbelt und kraucht, ist dazu auch noch deutlich größer als in Deutschland. Da gilt es, wie überall im Süden, Vorkehrungen zu treffen. Was da auf Norberts Arm sitzt, ist...
Weiterlesen

Der Fleischstand im Synka Supermarkt Maleme

Wir geben zu: Fleischtheken auf Kreta sind für deutsche Augen gewöhnungsbedürftig. Gerade jetzt vor Ostern braucht man starke Nerven – nicht nur als Vegetarier oder Veganer. Ob Fleisch essen ethisch korrekt ist oder nicht, wollen wir hier gar nicht diskutieren. Wir essen Fleisch, wenn auch...
Weiterlesen

Käse von Kreta | Lokale Spezialitäten

Käse von Kreta ist ein Genuss, finden wir. Und gerne kaufen wir den nicht abgepackten in lokalen Geschäften – egal ob Graviera, Feta oder Myzithra. Verlangt man in unserem Supermarkt der Kooperative SYN.KA an der Käsetheke eine der ganz oben genannten Sorten, folgt sofort die...
Weiterlesen

Behördengänge: Strom-Amt in Mournies

Behördengänge haben wir auf Kreta weitestgehend wegrationalisiert – dank Internet. Anfang des Jahres aber stellte die Strom-Company DEI ihr e-billing-Verfahren um. Wir waren im Januar gerade in Deutschland angekommen, als die E-Mail kam. So einfach, wie es sich las, war die Neuregistrierung aber nicht, denn...
Weiterlesen

Ohne Strom

Vom 24. auf den 25. März wurden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Leider fiel bei uns zeitgleich der Strom aus. Wir hatten es gleich nachts bemerkt, dem Ganzen aber zunächst wenig Bedeutung beigemessen. Am Sonntagmorgen war immer noch kein Strom da. Nach den letzten...
Weiterlesen

Passionsblumen in unserem Garten

Ein betörender Duft empfing uns bei der Ankunft, der nicht vom Jasmin gleich am Eingang kam. Zuordnen konnten wir ihn erst am nächsten Morgen. Im Garten entdeckten wir wunderschöne Blüten, die wir in den letzten drei Jahren hier noch nie gesehen hatten. Zuerst fielen sie...
Weiterlesen

Naturgewalten und ihre Folgen

Wer Kreta nur in der Touristensaison kennt, kann sich kaum vorstellen, welche Kraft Naturgewalten wie Wasser und Wind hier enwickeln können. Die Monate November bis März haben es in sich. Aus gutem Grund wohnen die Kreter nicht direkt am Meer. Immer nur schönes Wetter? Absolut...
Weiterlesen
Wetterkontraste

Wetterkontraste

Größer konnte der Unterschied am Anreisetag nicht sein. Aber wir brauchen Gärtner Lefteris. Das ist mal wieder nicht zu übersehen. »The same procedure as every year.« Die Machete war noch nicht notwendig, der Zugang zum Haus aber schon erschwert. Was alles so in neun Wochen...
Weiterlesen

Mobil kommunizieren und arbeiten auf Kreta

Für die mobile Kommunikation auf Kreta nutzen wir unsere deutschen Smartphones mit Euro-Flat. Sie leisten im Ausnahmefall auch als Router sehr gute Dienste. Zusätzlich haben wir griechische Onlineverträge. Wenn ich in meinem Home-Office auf Kreta arbeite, brauche ich zwingend schnelles Internet. Deshalb haben wir großen...
Weiterlesen
error: Content is protected !!
Auswander-Tagebuch